Februar 2020: Beginn der Projektbearbeitung
Mit der Bearbeitung des Nahverkehrsplanes für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde begonnen. Erster Bearbeitungsschritt ist die Einholung nötiger Datengrundlagen sowie die Erstellung der umfassenden Bestandsaufnahme.September 2020: Erster Arbeitskreis der Projektgruppe
Im September fand die erste Projektgruppensitzung statt, in der die allgemeinen Zielsetzungen des Nahverkehrsplans erläutert wurden und erste Ergebnisse zum bisherigen Bearbeitungsstand der Bestandsaufnahme und zu der Bürgerbefragung vorgestellt wurden. Die nächste Sitzung ist für November geplant.November 2020: Zweiter Arbeitskreis der Projektgruppe
Im November fand die zweite Projektgruppensitzung statt, in der die Ergebnisse der Bürgerbefragung ausführlich präsentiert wurden. Insgesamt haben knapp 600 Bürgerinnen und Bürger aus allen Gemeinden des Landkreises an der Umfrage teilgenommen. Vielen Dank dafür! Die Ergebnisse werden vollumfassend ausgewertet und fließen in die weitere Bearbeitung des Nahverkehrsplans ein.Weiteres Thema der Sitzung war die Schwachstellenanalyse, die auf Basis der Bestandsaufnahme und der im 1. Arbeitskreis disktierten Qualitätsstandards durchgeführt wurde.
Im nächsten Schritt wird auf Grundlage der bisherigen Befragungen und Analysen eine Rahmenkonzeption für das zukünftige Maßnahmenpaket entworfen. Zudem werden in der nächsten Sitzung Ende Februar Qualitätsstandards für das wichtige Thema Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr diskutiert und festgelegt.